Geldgeschäfte

Wie kann ich mein Vermögen auch bei
Null-/Minuszinsen und einem unberechenbaren
Umfeld dauerhaft sichern und vermehren?

 

Der berühmte Börsenexperte André Kostolany sagte einmal: „Ich kann Ihnen nicht sagen, wie man schnell reich wird. Ich kann Ihnen aber sagen, wie man schnell arm wird: indem man versucht, schnell reich zu werden.“  

Im Februar/März 2020 kam es im Zuge der weltweiten Ausbreitung des Corona-Virus an den Finanzmärkten zu massiven Verlusten von 20 % und mehr. Nahezu alle Anlageklassen verloren zeitgleich. Der weltweite Lockdown durch die Regierungen setzte die Weltwirtschaft massiv unter Druck und eine starke Weltrezession im 2. Quartal 2020 war die Folge.

Die weltweiten Notenbanken steuern seit März mit Zinssenkungen auf Null, mit massivem Drucken von neuem Geld und dem Aufkauf von Staats- und Unternehmensschulden gegen den Abschwung. Ebenso machen fast alle Regierungen neue Staatsschulden in einem bisher noch nie dagewesenen Ausmaß, um die Wirtschaft zu stützen und die Folgen der Krise für die Bürger abzumildern. Insgesamt belaufen sich alle Rettungsmaßnahmen per Ende August 2020 auf ca. 15 Billionen USD weltweit. Die Weltschulden sind dadurch auf einen neuen historischen Höchststand von 280 Billionen USD gestiegen.

Die Aktienbörsen konnten aufgrund der riesigen neu geschaffenen Geldmengen die Kursverluste im Februar/März bereits nahezu überall wieder aufholen. Auch die Anleihemärkte haben sich erholt.

Sind damit alle Probleme im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gelöst und die Finanzmärkte in einer Einbahnstra-ße nach oben?

Welche Vermögensstrategie halten wir bei PSM in 2020/2021 für sinnvoll ?

Aktien

Aus den Erfahrungen vieler Marktzusammenbrüche der letzten Jahrzehnte haben wir bei PSM seit unserer Gründung 1965 viel gelernt. Wer zum falschen Zeitpunkt in überteuerte Aktien einsteigt, kann zwar meist noch kurzfristige, zeitweilige Börsengewinne machen. Hinterher gehen diese aber sehr oft wieder komplett verloren und am Ende stehen häufig Verluste. Die Nerven werden unnötig überstrapaziert.

Trotz der aktuellen Überbewertung vieler Aktien führt auch im Rest von 2020 und in 2021 kein Weg an soliden, unterbewerteten Aktien vorbei. Erfolgsentscheidend ist hierbei die Auswahl der richtigen Unternehmen. Dies deshalb, weil es aktuell weltweit eine nie dagewesene Konzentration der Anleger auf wenige, zum Teil irrational bewertete Technologie- und Biotechnologieaktien gibt. Diese sind in den Aktienindices besonders stark gewichtet. Sie verfälschen so den wahren Kursverlauf der Masse der Aktien, von denen sehr viele noch stark im Minus liegen. Eine sehr gefährliche und auf Dauer unhaltbare Situation.

Bei PSM konzentrieren wir uns seit 1965 schon immer darauf, unterbewertete Aktien mit interessanter Zukunftsperspektive und sauberer, möglichst schuldenfreier Bilanz zu finden. Hierzu werten wir mit unserem Wissen über Unternehmensbewertungen aus über 55 Jahren und unseren eigenen Bewertungskriterien ca. 30.000 Aktien weltweit regelmäßig aus und finden dabei immer wieder einige Perlen.

Aktien kaufen und einfach halten war bereits in den letzten Jahren keine gute Strategie und dürfte es auch 2020/2021 nicht sein.

Anleihen

In einem rezessiven Umfeld für viele Unternehmen in 2020/2021 sind erhebliche Vermögensverluste bei Anleihen schlechter Qualität möglich. Überprüfen Sie deshalb fortwährend die Bonität Ihrer festverzinslichen Wertpapiere, Anleihe- und Geldmarktfonds. Legen Sie dabei strengste Qualitätsmaßstäbe bei Ihren Schuldnern an. Wir bei PSM parken unsere freie Liquidität weiterhin nur in kurzfristigen Anleihen von Staats- und Unternehmensschuldnern bester Qualität. 

Gold

Gold in physischer Form ist bei PSM strategisch bereits seit 2003 unabdingbar für jedes diversifizierte Kundenvermögen. Das Edelmetall erfüllt eine Schutzfunktion gegen das marode Finanzsystem und bleibt ein wichtiger Krisenschutz für künftige Verwerfungen an den Finanzmärkten. Gold trägt keinerlei Bonitätsrisiko und profitiert von den Null- und Minuszinsen.

Gold kommt auch als Währungsersatz verstärkt ins Spiel, weil die Notenbanken und Regierungen die wichtigsten Währungen USD, EUR, GBP und Yen durch Unsummen frisch gedrucktes Geld und ex-treme neue Schulden beliebig verwässern.

Die Wahrscheinlichkeit ist aus Sicht der PSM sehr groß, dass der Goldpreis in den nächsten Jahren unter starken Schwankungen deutlich über 2500 US-Dollar/Feinunze steigen wird.

Fazit

Wir sind bei PSM für die Vermögen unserer Kunden nur an einem nachhaltigen Wertzuwachs ohne größere Zwischenverluste interessiert. So haben wir nachweislich in den Börsenkrisenjahren 2000-2003 und 2008 bei geringer Volatilität eine positive Rendite für unsere Kunden erzielt. Auch das schwierige Börsenjahr 2018 und das erste Quartal 2020 haben wir schwankungsarm gut überstanden.

Profitieren Sie von unseren 55 Jahren Erfahrung in der Vermögensverwaltung seit unserer Firmengründung in 1965. Weitsichtige Vermögensinhaber suchen sich einen verantwortungsbewussten und bankenunabhängigen Vermögensverwalter wie PSM, um ihre Gewinnchancen bei höherer Sicherheit zu verbessern. Für Ihre persönlichen Fragen und eine mögliche maßgeschneiderte Strategie stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich nehme mir Zeit für Sie und garantiere Ihnen volle Diskretion. 

Ihr Ansprechpartner:

Ralf Borgsmüller (Senior Partner)
Tel.: +49 (0) 89/ 649 449-20, Fax: +49 (0) 89/ 642 566 87, borgsmueller@psm-vermoegensverwaltung.de
PSM Vermögensverwaltung GmbH, Langen v.d. Goltz, Dr. Prinz & Partner, Nördliche Münchner Str. 5, D-82031 Grünwald

www.psm-vermoegensverwaltung.de